der größte Kurzfilm award der Welt!

In 63 Tagen

wird das Thema veröffentlicht

Was erwartet dich?

9.999 Euro Preisgeld

Zeig, was in dir steckt: Der Gewinnerfilm erhält 9.999 Euro – für die kreativste, mutigste und handwerklich stärkste Umsetzung des Themas.

Hoch­karätige Jury

Eine prominent besetzte Jury aus Film-, Medien- und Kreativbranche kürt die besten Werke – unabhängig, erfahren und mit Gespür für Geschichten, die bewegen.

Einzig­artige Erfahrung

99 Stunden, ein Thema, grenzenlose Möglichkeiten. Der Wettbewerb fordert heraus – und verbindet Filmschaffende, Creator:innen und Teams zu einer der lebendigsten Communities Europas.

99 STUNDEN CHALLENGE

Nur 99 Stunden Zeit, um einen 99-Sekunden-Film zu produzieren – vom Konzept bis zum Upload. Eine kreative Extremsituation, die Teamgeist, Timing und Talent auf die Probe stellt.

COMMUNITY & REICHWEITE

Über 10.000 Filmschaffende, Creator:innen und Marken erzählen jedes Jahr ihre Geschichten. Der 99FFA ist Bühne, Netzwerk und Sprungbrett zugleich – online und auf der großen Leinwand.

GALA & NETWORKING

Der Höhepunkt: die Preisverleihung in Berlin. Ein Abend mit Jury, Partnern und Gästen aus Film, Medien und Kultur – wo aus Wettbewerb Begegnung wird.

Die Anmeldung ist unverbindlich und verpflichtet noch nicht zur Teilnahme am Wettbewerb. 

Zur Anmeldung

So geht's

Anmeldung läuft noch 63 Tage

Die Anmeldung ist geöffnet. Mit der Anmeldung erhältst du deinen Teilnahme-Code.
Jetzt anmelden

seit 22. OKTober 2025

00:00 Uhr

ANMELDE­SCHLUSS

Letzter Tag, um dich zu registrieren und deinen Teilnahme-Code zu sichern.

bis 28. Januar 2026

23:59 Uhr

THEMEN­BEKANNT­GABE

Veröffentlichung des Themas – ab jetzt hast du 99 Stunden Zeit für deinen Film.

am 29. Januar 2026

09:00 Uhr

99 Stunden

Der Countdown läuft: planen, drehen, schneiden, wenig schlafen – aber vor allem Spaß haben.

vom 29. Januar 2026

09:00 Uhr

bis 02. Februar 2026

12:00 Uhr

Top-99 SHORTLIST

Bekanntgabe der nominierten Filme, die es in die Shortlist geschafft haben.

im Februar 2026

JURY-SITZUNG

Sichtung und Bewertung der Shortlist-Filme durch die Jury.

im Februar 2026

AWARD SHOW

Preisverleihung in Berlin.

im Februar 2026

Videos aus dem letzten Jahr

Carsharing
Saubere Sache
Phänomen-Polyethyle: Am Rande der Existens
FLoating words
thoughts i can't share 
Wichtiger
K.I.ndness
Die Geste
Kraftstoff
WELCOME BACK TO KINDNESS
Der Wille
Origami

Das war der 99FIRE-FILMS AWARD 2025

Hol dir deinen Teilnahme-Code

Die Anmeldung ist unverbindlich und stellt noch keine verbindliche Teilnahme am Wettbewerb dar. Erst nach der Themenveröffentlichung entscheidest du, ob du deinen Film einreichst.

Zur Anmeldung

Sichere dir deinen Platz

Mit deiner Anmeldung sicherst du dir deinen Platz beim 99FIRE-FILMS AWARD 2026.
Am Donnerstag, den 29. Januar 2026 wird das Thema veröffentlicht.
Hinweis: Mit der Anmeldung erhältst du einen Teilnahme-Code und kannst damit ab dem 29. Januar 2026 einen Film zum Wettbewerb einreichen.

Fragen und Antworten

Teilnehmen können volljährige Personen mit Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Pro registriertem Teilnehmenden kann nur ein Film eingereicht werden. Wird ein Film im Team produziert, genügt die Anmeldung einer Person aus dem Team. Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenfrei. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die Registrierung startet am 22. Oktober 2025 · 00:00 Uhr. Die Anmeldung ist geöffnet.

Bis zum 28. Januar 2026 · 23:59 Uhr können sich Interessierte für die Teilnahme am Wettbewerb anmelden. Nach dem Ausfüllen des Online-Anmeldeformulars wird die Anmeldung per E-Mail bestätigt. Mit der Registrierung erhältst du einen individuellen Teilnahme-Code, mit dem du ab 29. Januar 2026 · 09:00 Uhr deinen Film zum Wettbewerb einreichen kannst.

Filme mit verfassungsfeindlichen, pornografischen oder gewaltverherrlichenden Inhalten sowie Werke, die diskriminierende oder herabwürdigende Darstellungen enthalten, werden ausgeschlossen. Der Veranstalter behält sich zudem vor, Beiträge abzulehnen, die moralisch oder ethisch nicht vertretbar sind.

Alle erfolgreichen Anmeldungen, die bis zum 28. Januar 2026 · 23:59 Uhr eingegangen sind, sind teilnahmeberechtigt. Am 29. Januar 2026 · 09:00 Uhr wird das diesjährige Thema bekanntgegeben – ab jetzt hast du 99 Stunden Zeit für deinen Film. Der Countdown läuft: planen, drehen, schneiden, wenig schlafen – aber vor allem Spaß haben. Der Upload des fertigen Films muss bis spätestens 02. Februar 2026 · 12:00 Uhr über das bereitgestellte Upload-Portal auf 99films.de abgeschlossen sein.

Im Februar 2026 wird die Top-99 Shortlist bekanntgegeben – die Nominierten, die es in die Shortlist geschafft haben. Anschließend findet die Jury-Sitzung statt, bei der die Shortlist-Filme gesichtet und bewertet werden. Der Höhepunkt ist die Award Show – die Preisverleihung in Berlin.

Alle eingereichten Filme können im TV, im Internet und zum Teil live bei der Abschlussveranstaltung gezeigt werden. Der Einreicher bleibt auch nach der Einsendung des Films berechtigt, den Film in nicht kommerzieller Absicht zu veröffentlichen. Der Einreicher räumt 99FILMS Deutschland das alleinige zeitlich, örtlich und medial uneingeschränkte Recht ein, den Film und/oder Filminhalte (nachfolgend: der Film) in kommerzieller Absicht in der Öffentlichkeit zu zeigen und/oder öffentlich zugänglich zu machen.

Der Einreicher erklärt sich insbesondere mit der Präsentation des Films in TV-Sendungen, auf Internetseiten (In- und Ausland), mit detaillierter oder kompletter Veröffentlichung aus dem Film und / oder Fotos (Stills) des Films in einem dokumentarischen Katalog sowie im Internet, inklusive der öffentlichen Zugänglichmachung in der Volltextsuche, Datenbanken sowie mit Teilen des Films im Zuge der Öffentlichkeitsarbeit von 99FILMS Deutschland einverstanden. Der Einreicher erklärt sich bereit, dass 99FILMS Deutschland weitere Nutzungsrechte einräumen kann.

Für den Fall, dass der Einreicher mit seinem Film keinen der ausgelobten Preise bekommt, ist er ein Jahr ab dem Tag der Preisverleihung wieder zu einer kommerziellen Verwertung seines Filmes berechtigt, 99FILMS Deutschland behält aber das Recht, den Film kommerziell und in sozialen Netzwerken z. B. über YouTube, Vimeo, Facebook, Instagram, TikTok zu veröffentlichen und darf dieses Recht auch an Dritte übertragen.

Für den Fall, dass er mit seinem Film einen der ausgelobten Preise bekommt, verzichtet der Einreicher weiterhin darauf, den Film für eine kommerzielle Verwertung an Dritte zu lizenzieren oder sonst kommerziell auszuwerten. Der Einreicher bleibt berechtigt, den Film nicht kommerziell zu verbreiten.

Der Einreicher erklärt weiterhin, dass er Inhaber sämtlicher für eine Verbreitung und Verwertung notwendiger Rechte an dem Film (inkl. der verwendeten Musik) ist, und stellt 99FILMS Deutschland für den Fall der Inanspruchnahme durch Dritte von der Verpflichtung zur Zahlung auf Schadensersatz, den Kosten eines Rechtsstreits einschließlich den Kosten einer angemessenen Rechtsverteidigung frei.

Mitarbeiter vom Veranstalter sind vom Wettbewerb ausgeschlossen.

Über die Vergabe des Hauptpreises entscheidet ausschließlich die Jury. Die Jury wird ausschließlich durch 99FILMS Deutschland berufen. Die Jurysitzungen sind nicht öffentlich. Die Jury setzt sich aus Fachleuten, Filmschaffenden, Prominenten, Creator sowie Verantwortlichen der Sponsoren zusammen. Die Jury trifft ihre Entscheidung nach ausgiebiger Diskussion durch Abstimmung und Mehrheitsentscheid.

Die Entscheidung und Bewertung der Jury ist unanfechtbar.

Die Teilnahme an der Award Gala erfolgt ausschließlich auf Einladung. Eingeladen werden alle nominierten Teilnehmer und Teilnehmerinnen sowie exklusiv geladene Special Gäste. Zeig mit deinem Film dein Können – die Nominierung könnte dein Ticket zur Gala sein.

Ja. Wenn ihr im Team arbeitet, genügt die Anmeldung einer Person. Diese Person erhält den Teilnahme-Code und reicht den fertigen Film im Namen des Teams ein.

Nein, die Teilnahme am Wettbewerb ist vollständig kostenfrei.

  • Format: MP4 (H.264)
  • Auflösung: mindestens Full HD (1920 × 1080)
  • Seitenverhältnis: 16:9 oder passend zur Erzählung
  • Dateigröße: maximal 999 MB
  • Ton: Stereo oder Mono, 44,1 kHz
  • Untertitel: bei fremdsprachigem Ton erforderlich (Deutsch oder Englisch)

Hardware

Es gibt keine Einschränkungen bei der Kameratechnologie. Erlaubt sind alle im Markt verfügbaren Geräte – von der Super8 bis zur professionellen Filmkamera, DSLRs, Smartphones oder andere geeignete Geräte. Drohnen oder andere technische Hilfsmittel sind ebenfalls zulässig.

Software

Für den Schnitt und die Postproduktion können alle gängigen Programme wie beispielsweise Adobe Premiere, Final Cut Pro, DaVinci Resolve oder ähnliche genutzt werden. Auch Smartphone-Apps sind selbstverständlich erlaubt.

Ja. Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) ist ausdrücklich erlaubt – sowohl für einzelne Elemente als auch für den gesamten Film. Zugelassen sind alle KI-Tools, solange sie rechtmäßig genutzt werden und die jeweiligen Lizenzbedingungen eingehalten werden.

Im Upload-Formular müssen die verwendeten KI-Tools angegeben werden, unabhängig davon, ob sie für Bild, Ton, Text, Animation oder Schnitt eingesetzt wurden. Alle Filme – ob mit oder ohne KI – werden nach denselben Kriterien bewertet: Kreativität, technische Umsetzung und Erzählung. Der Einsatz von KI ersetzt kein Storytelling, kann aber Teil davon sein.